Ganztagsangebote

Wir bieten allen SchülerInnen unserer Schule die Möglichkeit, in unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften ihren außerschulischen Interessen nachzugehen, dabei Freunde zu treffen und gemeinsam Spaß zu haben. Damit die LeiterInnen der AG´s sich wissen, wer zu ihnen kommen wird, sollte sich jeder Interessent anmelden. Dafür gibt es bei den Klassenlehrer*innen Anmeldeformulare, die bitte umgehend wieder abgegeben werden sollten.
Weiterlesen...
Die eigenen Vorstellungen verwirklichen
Zum Wahlpflichtbereich WAT gehört neben der Ausbildung in Hauswirtschaft, Computertechnik, Holzbearbeitung auch die im kreativ-künstlerischen Bereich. Eine Möglichkeit, der Kreativität freien Lauf zu lassen, hatten die Schülerinnen und Schüler eines WP-Kurses der Jahrgangsstufe 9. Ihr Aufgabe bestand darin, in einem Team selbstständig ein neues Spiel zu entwickeln und dabei alle Bestandteile (Spielbrett, Figuren u.a. Zubehör) selbstständig herzustellen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen:
  
  
Hilfe für die Ukraine - update vom 28.05.2022
 
Inzwischen sind die Transporter in der ukrainischen Stadt Lwiw angekommen, alle Hilfsgüter wurden ausgeladen und in Bunker getragen.

 
Hilfe für die Ukraine - update vom 26.05.2022

Nachdem nun alle Kartons von der Schule abgeholt worden sind, wurden sie zwischengelagert und zum Teil auf Paletten gepackt, anschließend in den Transportern verstaut, die am Freitag, dem 27.05.2022, in Richtung Lwiw rollen werden.
 
Hilfe für die Ukraine - update vom 23.05.2022
Ohne freiwillige Helfer würden viele Unterstützungen nicht umzusetzen sein. Nachdem Frau Gerwig alles Organisatorische rund um die Hilfspakete in die Hand genommen hatte, machen sich demnächst zwei Freiwillige auf den Weg in die Ukraine - in die Stadt Lwiw.
Auf die Frage nach dem "Warum?" antwortete Vincent Bartolein (21):
" ... weil es selbstverständlich ist, dass wir helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Ob in der Ukraine oder hier in Brandenburg in den Übergangswohnheimen.
Ich habe mich außerdem 2015 für die Geflüchteten in Deutschland eingesetzt, daher mache ich es gerne wieder.
Außerdem versorgen wir durch unsere Lieferungen eine Freundin in einem besetzten Gebiet. Daher liegen mir die Transporte sehr am Herzen.
Mit der Sondennahrung unterstützen wir außerdem weitere Kindern, die diese dringend zur Versorgung benötigen.
Wir haben eine Reihe von privaten Sponsoren, aus Brandenburg und dem Umland, sowie einige politische Vertreter*innen. Die Transporter kommen von einem lokalen Autovermieter.
Wir selbst machen diese Touren jedoch ausschließen als Privatpersonen.
Wichtig zu sagen ist jedoch, dass wir die Fahrer und Organisatoren sind, dass ist aber ohne die unzähligen Freiwilligen hier in Brandenburg nicht möglich.
Seien es größere Spenden von Firmen/ Privatpersonen oder die Koordination durch die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Aktiven in der Stadt.
Sie leisten einen großartigen Job zur Integration. Gerade in den Übergangsheimen. "
Hilfe für die Ukraine ist auf dem Weg
 Spenden, insbesondere Geldspenden für einen guten Zweck zu sammeln, ist schon eine kleine Herausforderung. Diese hat unsere Schule mithilfe des Spendenlaufs am 29. April 2022 sehr gut gemeistert. Die Summe von über 5.000 € nun sinnvoll auszugeben und den Transport in die Ukraine sicherzustellen, klingt leichter als gedacht. Dies gelang hauptsächlich dank der organisatorischen Fähigkeiten und des unermüdlichen Einsatzes von Frau Gerwig, die zusätzlich zu ihrer Aufgabe
als Schulbegleiterin ganze Arbeit geleistet hat. Unterstützt wurde sie dabei immer wieder von vielen fleißigen Schüler*innen.
 
Zunächst hieß es, das Geld an die Klassen zu verteilen und die verschiedensten benötigten Dinge zu kaufen: Dazu gehörten haltbare Lebensmittel wie Konserven, Kaffee, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Salz, Schokolade, H-Milch, Säfte und andere Getränke. Gekauft wurden auch Babynahrung, Windeln, Toilettenpapier und Verbandsmaterialien.
 Damit war die Arbeit aber noch nicht getan - es mussten Kartons herbeigeschafft, aufgebaut und nach einer gut durchdachten Ordnung gepackt werden.

Damit sowohl die Transporter als auch die Menschen in der Ukraine wissen, was sich in den einzelnen Kartons befindet, wurden die Kartons mit Labels in deutscher, englischer und ukrainischer Sprache beklebt.



Last but not least: Alles musste raus - aus der Schule - und rauf auf den Hänger bzw.in das Auto. Auch hier gab es viel helfende Hände.
Alle Challenges rund um den Spendenlauf für die Ukraine gemeistert
Um alle Ergebnisse des Spendenlaufs am 29. April 2022 zu erfahren, mussten sich alle Teilnehmer und Zuschauer ein wenig in Geduld üben - gerade hinsichtlich der erlaufenen Spendensumme gab es in den letzten Tagen immer wieder wieder neue Zahlen. Am heutigen Freitag, dem 6. Mai 2022, war es nun endlich soweit. Herr Staskowiak, Frau Jahn und Frau Gerwig konnten stolz die Ergebnisse präsentieren:

Die Herausforderung, eine Strecke von Brandenburg bis Kiew zu "erlaufen" - wurde mit insgesamt 3876 Runden, das entspricht 1550 km, sogar überboten. Die gesponsorten Laufrunden, das Sammeln von Pfandflaschen, auch die Erlöse aus der Tombola, dem Glücksrad und dem Büchsenwerfen sowie die Beiträge weiterer Sponsoren ergaben insgesamt eine Summe von 5.455 €. Das Geld wird zu einem Teil der "Care Foundation" gespendet und zum anderen Teil in Hilfsgüter / Pakete "gesteckt", die direkt ukrainischen Familien zugute kommen. Wir werden darüber berichten.
Alle Klassen haben dazu beigetragen, das Ziel zu erreichen - die besten Klassen und auch Läufer wurden prämiert: In den Jahrgangsstufen 7/8 liefen die Schüler*innen der 8a insgesamt 336 Runden, die Schüler*innen der 7b schafften 7b 323. Die besten Einzelleitungen erzielten hier Layla Rasol, 7c (37 Runden) und Elias Heider, 7b (38 Runden). Elias war somit der Läufer mit dem längsten Durchhaltevermögen - laut seiner Aussage war dies nur durch die Unterstützung seiner Mitschüler*innen möglich. die ihn mit Getränken und Anfeuerungsrufen unterstützten. In den Jahrgangsstufen 9/10 erreichten die Klasse 10e 182 Runden, die Klasse 9c war mit insgesamt 388 Runden der Spitzenreiter. Die ausdauerndste Läufer waren hier Laura Bertz, 9b (20 Runden) und Sami Midani, 9a (32 Runden).
Ein Dank gilt hier allen Sponsoren und Unterstützern der Veranstaltung, insbesondere aber noch einmal der Easy Apotheke, dem ADAC, der Lebenshilfe Brandenburg für Sachspenden, der WBG für das Verleihen von Pavillons, der Lebenshilfe-Werkstatt für das Aufstellen des Glücksrads, den Läufern Special Olympics für gespendete Kilometer sowie für Geldspenden von Satu Sport, dem Stadtsportbund Brandenburg und dem Geschäftsleiter Sebastian Bradtke, dem Taxi-Zentrum Jordanov sowie der F & B Putzsysteme 2.0 GmbH und dem Baustoffhandel Christ.
Zu lesen auch auf: Meetingpoint Brandenburg
............................ мир - Frieden ......................

|
Diesen Schriftzug - das ukrainische Wort für FRIEDEN - als Menschenkette darzustellen - das gehörte zu einer erfolgreich gemeisterten Challenge im Rahmen eines Spendenlaufs am Freitag, dem 29. April 2022.
|

Hintergrund der Aktion war der gemeinsame Wunsch, die Menschen in der Ukraine nicht nur in Gedanken, sondern auch mit Taten zu unterstützen. Alle Schüler waren aufgerufen, so viele Runden wie möglich auf der 400 Meter langen Tartanbahn des Sportplatzes zu laufen und damit Spenden von einem Sponsor zu erhalten.
Als weiteren Erfolg kann man die bis jetzt gezählte Summe von über 2.000 Euro betrachten - einige Beträge sind noch zu erwarten. Weitere Infos dazu und auch zu den Sponsoren werden folgen ....
Weiterlesen...
En classe de français - im Französischunterricht
 Aller Anfang ist schwer!!! Die 7. Klassen lernen schon fleißig ihr ersten Wörter und wir begrüßen uns bereits mit "Bonjour". Um auch einmal typisches Essen zu versuchen, durften wir in der letzten Unterrichtsstunde Crêpes selbst zubereiten und auch essen.
Voilà Rim und Samane. Bon appétit :)
|