Oberschule Brandenburg Nord

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Oberschule Brandenburg Nord

Respekt, Toleranz und Zivilcourage (er)lernen und (er)leben

In diesem Schuljahr 2023/24 wollen wir - einem Teil unseres Leitbildes entprechend - insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 auf einem weiteren Weg "stark machen für das Leben". Bisher übernehmen sie schon Verantwortung in verschiedenen Bereichen des Schullebens: Sie engagieren sich als Klassen- oder Schulsprecher, be ider Aufsicht im Schulgebäude, als Betreuer für Sportgeräte während der Pausen oder "einfach nur" im Unterricht bei der Unterstützung von Mitschülern.
Im Rahmen des LER-Unterrichts wird dies nun etwas erweitert:

  • an einem Tag in der Woche engagieren sich alle Schüler*innen der Jahrgangsstufe 8 ca. 90 min ehrenamtlich im Gemeinwesen
  • die selbstgewählte verantwortungsvolle Aufgabe findet in einer Einrichtung statt, welche mit Menschen arbeitet und gemeinnützig ist
  • kooperieren Schulen und Akteure im Gemeinwesen
  • entdecken und entwickeln die Schüler*innen in unterschiedlichen Bereichen ihre Kompetenzen
Dabei unterstützen sie ehremamtlich verschiedene Einrichtungen und Vereine der Stadt Brandenburg.
Eine Liste der Einrichtungen, in denen die Schüler
Verantwortung übernehmen können,findet sich >> HIER <<.
 

Moography

In der ersten Schulwoche konnten die Schüler und Schülerinnen der 10a an einem spannenden Kunstprojekt teilnehmen. Ihre neue Klassenlehrerin Frau Ney, die auch eine ausgebildete Fotografin ist, initiierte in 4 Unterrichtsstunden ein Fotohappening nach dem Vorbild des Künstlers Anshuman Ghosh und seiner Fotostrecke „Moography“. Zunächst recherchierten die Kids bei Instagram und versuchten die Frage zu lösen, wie diese Bilder entstehen. Interessante Vermutungen kamen dort zu Tage, unter anderem, dass das zu sehende Smartphone kein Display mehr hat und nur noch der Rahmen zu sehen sei, oder auch über einen Greenscreen wurde spekuliert. Zu guter letzt brachte eine kleine Demonstration der Lehrkraft Licht ins Dunkle. Nun war die Neugier groß. Nach einem kleinen Brainstorming über eine logische Arbeitsschrittfolge und zu beachtende Faktoren, wie wechselndes Licht, Wahl der Perspektive, Einhalten von Größenverhältnissen oder Vermeiden von beweglichen Elementen durften sich die Schüler über die Prop(Fotoutensil)theke hermachen und kreativ werden. Verschiedene Spielzeuge luden zum Zweckentfremden und Arrangieren ein. Danach durften die Gruppen draußen weiter auf Motivsuche gehen und entdeckten dabei den ein oder anderen Fotoframing–Hingucker. In der gemeinsamen Auswertung wurden der freie und kreative Arbeitsprozess und der Einsatz von modernen „Kunsthandwerkzeugen“ von den Jugendlichen gelobt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen…

 

Ganztagsangebote

Wir bieten allen SchülerInnen unserer Schule die Möglichkeit, in unterschiedlichen Arbeitsgemeinschaften ihren außerschulischen Interessen nachzugehen, dabei Freunde zu treffen und gemeinsam Spaß zu haben. Damit die LeiterInnen der AG´s sich wissen, wer zu ihnen kommen wird, sollte sich jeder Interessent anmelden.  Dafür gibt es bei den Klassenlehrer*innen Anmeldeformulare, die bitte umgehend wieder abgegeben werden sollten.

Ihr findet hier
unsere Angebote sowie --->>>

-->Termine und Ansprechpartner

 

Weiterlesen...
 

Update zur Klassenfahrt der 8a und 8b


 

 

 

 

 

 

 

Inzwischen sind beide Klassen wieder in der Heimat gelandet, rückblickend erzählen sie von spannenden Aktivitäten  in der Phänomenta und im U- Boot U 461 - dem letzten noch existierenden Unterwasser-Raketenkreuzer.

Sie feierten mit der gesamten Klasse den Geburtstag mit Eis und Pizza. Der Besuch der Kegelrobben, verbunden mit einer Schifffahrt zum Greifswalder Oie, die Besichtigung von Seeadler, Robben und Kormoranen frischten ihre biologischen Kenntnisse auf und wurden durch die Erklärungen des Kapitäns sogar erweitert.

Einen Ausflug nach Zinnowitz mit Seebrücke und wundervollem Strand rundeten Wasserspiele und Sandschlachten ab.

Den Spuren der Menschheitsgeschichte folgend eroberten sie die Bäume im Kletterwald Ückeritz und beendeten den Tag natürlich wieder am Strand - diesmal in Koserow. Die einwöchige Klassenfahrt wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.

 

Schuljahresbeginn an der Ostsee

Das neue Schuljahr begann für drei unserer 8. Klassen mit einer Klassenfahrt. Für die 8a und die 8b ging es an die Ostsee. Bei der Anreise gab es einen ersten Stopp in der Stadt Stralsund. Schnell wurden die Fischkutter erobert und das erste Essen waren "fish and chips", Backfisch und Garnelen. Wir haben uns gleich darauf eingestellt. Es gab interessante Informationen zu dieser Stadt von unserem Stadtführer Herrn Troellsch. Im Ozeaneum erhielten wir interessante Einblicke über das Meer und seine Lebewesen. Mit dem Hafenbesuch endete unsere Zwischenstation. Nun ging es weiter nach Peenemünde. Dort ist das Schullandheim unser Domizil für diese Woche. Am Dienstag gab es eine Wassersportolympiade in Lütow. Bewaffnet mit Neoprenanzügen ging es in das Achterwasser. Es gab unterschiedliche Staffelspiele mit auf den Surfbrettern. Das war ein tolles Erlebnis. Den Nachmittag verbrachten wir im Wild Life im Ostseebad Trassenheide . Es warten noch weitere erlebnisreiche Tage auf uns.

 

FOSBN - "Verein der Freunde und Förderer der Oberschule Brandenburg Nord. e.V."

Am 07.09.2022 trafen sich engagierte Eltern und Lehrer*innen der Oberschule Brandenburg Nord, um für die Schule einen Förderverein ins Leben zu rufen. Inzwischen sind alle Formalitäten erledigt und der Förderverein ist gegründet.

Zur Sitzung in der Aula der Schule - am 30.03.2023, um 19 Uhr - sind alle Mitglieder und auch interessiert Eltern herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden Sie im  >>> Elternbrief <<<.

Für Informationen zur   Beitragsordnung und zum Anmeldeformular bitte ...

Weiterlesen...
 

Schulbibliothek

 

Kontakt

Oberschule Brandenburg Nord

Brielower Straße 2

14770 Brandenburg

Tel. 03381 302234

Fax 03381 303870

sekretariat@nord.schule-brandenburg.de

Anmelden

Kunstgalerie: Zentralperspektive_2023 Jahrgangsstufe 10

zp_2023_6.jpg

Wer ist online?

Wir haben 6 Gäste online